Bild eines Internetbrowser-Fensters
Logo von onlinesenior.de

Computer & Internet

 »  Geschichte des Computers

 »  Geschichte des Internets

 »  Computer-Hardware

 »  Computer-Software

 »  Internet-Guide

 »  eMail-Guide

 »  Computer-Kurse


Kostenlose Software

 »  Antiviren-Programme

 »  Bildschirmschoner-Programme

 »  Grafik-Programme

 »  Internet-Programme

 »  Multimedia-Programme

 »  Programmierung-Programme

 »  Spiele-Programme

 »  Zubehör-Programme


Computer-Software-Discount-Shop

 »  Computer Discount-Angebote

 »  Software Discount-Angebote

 »  Zubehör Discount-Angebote


onlinesenior.de

 »  Impressum


Die Geschichte des Computers Teil 5

Die Computerentwicklung in den 1950ern

In den 1950er Jahren setzte die Produktion kommerzieller (Serien-)Computer ein. So baute Remington Rand 1951 ihren ersten kommerziellen Röhrenrechner, den UNIVersal Automatic Computer I (UNIVAC I) und 1955 Bell Labs für die US Air Force mit dem TRansistorized Airborne DIgital Computer den ersten Computer, der komplett mit Transistoren statt Röhren bestückt war; im gleichen Jahr baute die DDR mit der „OPtik-REchen-MAschine“ (OPREMA) ihren ersten Computer. 1956 fertigte IBM das erste Magnetplattensystem (Random Access Method of Accounting and Control (RAMAC)). Ab 1958 wurde die Electrologica X1 als volltransistorisierter Serienrechner gebaut. Noch im selben Jahr stellte die Polnische Akademie der Wissenschaften in Zusammenarbeit mit dem Laboratorium für mathematische Apparate unter der Leitung von Romuald Marczynski den ersten polnischen Digital Computer "XYZ" vor. Vorgesehenes Einsatzgebiet war die Nuklearforschung. 1959 begann Siemens mit der Auslieferung des Siemens 2002, des ersten in Serie gefertigten und vollständig auf Basis von Transistoren hergestellten Computers.

 »  weiter zur Computergeschichte Teil 6

Geschichte des Computers. Entwicklung der Computertechnik. Erfindungen in der Computer-Welt.